innovation in politics award
Nachbarschaft Bern gewinnt einen Preis
Nachbarschaft Bern überzeugt und gewinnt europäischen Innovation in Politics Award in der Kategorie Gemeinschaft.
Siegerprojekt Nachbarschaft Bern
Zehn Projekte aus diversen europäischen Ländern kamen bei den Innovation in Politics Awards in der Kategorie Gemeinschaft ins Finale. Die Gewinner*innen wurden von einer europäischen Jury aus über 1000 Bürger*innen ausgewählt.
Das Siegerprojekt Nachbarschaft Bern aus der Schweiz wurde in einer Online-Veranstaltung in Berlin bekannt gegeben.
Die diesjährige Verleihung der Innovation in Politics Awards hat als gesamteuropäische Veranstaltungsreihe von Dezember 2021 bis Februar 2022, unter der Schirmherrschaft der Generalsekretärin des Europarats, Marija Pejčinović Burić, und der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Demokratie und Demografie, Dubravka Šuica, stattgefunden.
Die neun Preiskategorien lauten wie folgt: Gemeinschaft, Demokratie, Digitalisierung, Ökologie, Wirtschaft, Bildung, Menschenrechte, Lebensqualität und Covid-19-Strategien.

Über die Innovation in Politics Awards
Die Innovation in Politics Awards zeichnen mutige und kreative politische Projekte in Europa aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die klügsten Köpfe in der Politik in Europa zu ermitteln und ihre Lösungen anderen Politikern über Grenzen und Parteigrenzen hinweg zur Inspiration zu präsentieren. In den vergangenen fünf Jahren haben Bürger:innenjurys aus 5.000 Europäer*innen 42 Gewinner:innen aus über 2.000 politischen Projekten ausgewählt. Die Preise werden vom Innovation in Politics Institut in Wien, Österreich, vergeben.
Für weitere Informationen: www.innovationinpolitics.eu
erfahrungen mit Nachbarschaft bern

"Der Support bei der Tablet Anwendung und die Gespräche tun mir gut"
Frau Aeschbacher
Sie erhält regelmässig von ihrem Nachbarn Sandro Unterstützungim Umgang mit dem Tablet.

"Das Gartentandem ist wie ein Geschenk"
Veronika
Jeannete unterstützt Veronika im Garten. Der Garten wird damit nicht zur Belastung, sondern zur gemeinsamen Freizeitbeschäftigung.

"Es ist anregend sich auf jemanden Neues einzulassen.
Maria
"Das holt mich aus meinem Alltagsgeschehen, bringt Abwechslung und ist herausfordernd." Maria trifft sich regelmässig mit Camille.

"Es macht mir Freude, etwas Zeit mit diesem Mädchen zu verbringen"
Ursula Bischof Scherer
Ursula verbringt wöchentlich Zeit mit Ashvinia und unterstützt sie beim Deutsch lernen.